Eisen und Stahl sind zwei der am häufigsten verwendeten Metalle der Welt. Die beiden Materialien haben spezielle Eigenschaften, die sie von anderen unterscheiden, und moderne Technologie und Prozesse haben neue Untergruppen entwickelt - Gusseisen und verzinkter Stahl. Diese haben eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten in mehreren Branchen, Haushalten und Abwassersystemen. In diesem Artikel wird die Unterschiede zwischen Gusseisen und verzinktem Eisen beschrieben und diskutiert, wie sich diese Unterschiede auf ihre Verwendbarkeit in Pipelines und Abwasserzwecken auswirken.
Zusammensetzung
Die Hauptkomponente von Gusseisen stammt aus Eisenerzen. Dann eine Legierung aus Eisen, Kohlenstoff und Silizium. Es wird normalerweise mit 2 bis 4% Kohlenstoff und kleineren Teilen Silizium hergestellt. Verunreinigungen wie Mangan, Schwefel und Phosphat sind manchmal in Gusseisen vorhanden. Diese zusätzlichen Komponenten sind normalerweise zu klein, um die Eigenschaften von Gusseisen zu beeinflussen.
Verzinkter Stahl besteht aus Kohlenstoff- oder Normalkohlenstoffstahl, die Metalllegierungen sind. Kohlenstoffstahl besteht aus zwei Elementen: Eisen und Kohlenstoff. Andere Metalle, die in dieser Legierung vorhanden sein können, sind Mangan, Silizium und Kupfer. Sie machen normalerweise weniger als 0,60% der Legierung aus, was bedeutet, dass ihre Auswirkungen auf die Eigenschaften der Legierung vernachlässigbar sind.
Vorbereitung
Gusseisen wird mit einem Hochofen hergestellt und aus Eisen-Kohlenstoff-Legierungen oder Schweineisen hergestellt. Während dieses Prozesses wird das Gusseisen direkt aus dem geschmolzenen Metall gebildet. Die genannten Verunreinigungen können in dieser Phase ausgebrannt werden. Kohlenstoff kann jedoch auch auf die gleiche Weise ausbrennen, was vor Abschluss des Gusseisenformulars ersetzt werden sollte. Gusseisen würde fehlerhaft sein, wenn es keine Kohlenstoff- und Siliziumelemente hätten. Nach dem Ofen erfordert Gusseisen keine Verfeinerung mit Hämmern und anderen Geräten. Das Ergebnis ist ein weniger intensiver Raffinierungsprozess und ein billigeres Endprodukt.
Verzinkter Stahl besteht aus Kohlenstoffstahl, der mit einer schützenden Zinkschicht beschichtet wurde. Dies geschieht in einem Prozess, der als Galvanisierung bezeichnet wird und bei dem es verschiedene Arten gibt, z. Bei der Heiß-Dip-Galvanisierung wird der Kohlenstoffstahl mit Temperaturen von bis zu 460 ° C in heiße geschmolzene Zink getaucht. Nachdem es vollständig überzogen ist, wird es wieder hochgehoben und der Atmosphäre ausgesetzt. Diese Belichtung wird das Zink auf Sauerstoff reagieren und Zinkoxid erzeugen. Darüber hinaus reagiert es dann mit dem in der Luft vorhandenen Kohlenstoff, um Zinkcarbonat zu bilden, was eine graue Schicht auf der Oberfläche des Stahls bildet. Obwohl es in einem anderen Element beschichtet wurde, ist der Stahl nach wie vor formbar und von anderen Metallherstellungsmaschinen leicht bearbeitet.
Widerstand
Gusseisen ist im Allgemeinen gegen atmosphärische Korrosion. Sie haben einen höheren Widerstand als einige Stahllegierungen. Gusseisen ist auch abgenutzt und kann Schwingungen dämpfen. Gipseisen sind jedoch sehr anfällig für Meerwasser und sind leicht zu korrodieren und bei langer Sicht in hoher Salzumgebungen zu stecken. Gusseisen kann auch spröde sein als andere verarbeitete Metalle.
Verzinkter Stahl ist im Vergleich zu den meisten anderen Metallen stark korrosionsbeständig. Es verfügt über zwei Methoden zur Korrosionsreduktion, die aus dem Galvanisierungsprozess stammen. Die geschmolzene Zink -Oberfläche des Kohlenstoffstahls wie Schmerzen und bildet eine sehr anhaftende Oxidschicht. Es bietet auch eine Zinkanode, um die Korrosion anstelle des Stahls zu empfangen.
Sollte die Zinkbeschichtung beschädigt oder abkratzt werden, kann die Zinkanode den umgebenden Stahl noch schützen. Das verbleibende Zink kann auch seine schützende Beschichtung von Zinkoxid neu formen. Ähnlich wie bei Aluminium ist Zink auf Sauerstoff sehr reaktiv und nimmt daher den größten Teil des Sauerstoffs ab, mit dem es in Kontakt kommt. Dies verhindert, dass der Stahl unter der Beschichtung eine weitere Oxidation durchführt.
Verwendung
Gusseisen ist ein langlebiges und mäßig resistentes Metallmaterial, wodurch es für eine Vielzahl von Zwecken geeignet ist. Gusseisen kann verwendet werden, um Autos, Komponenten und Rohre für Automobile herzustellen. Es kann in Metall -Werkzeugen und Maschinenteilen für die Herstellung verwendet werden. Gusseisen ist auch in Küchengeschirr häufig vorhanden, da es für Heizzwecke gut ist, und die häufigste Form von Gusseisen -Kochgeräten ist die Bratpfannen. Sie können jedoch auch Gusseisen -Utensilien, Backformen und Kochpfannen finden. Sie sind auch in der Sanitäranlagen vorhanden, obwohl es nicht so weit verbreitet ist und für neuere Häuser im Allgemeinen nicht empfohlen wird.
Verzinkter Stahl wird für seine lang anhaltende Verwendung und resistente Eigenschaften bevorzugt. Ein herausragendes Beispiel für die Verwendung sind Sanitärrohre. Die schützende Zinkschicht schützt es leicht vor Rost - eine Form der Korrosion. Verzinkter Stahl wird auch in Stahlrahmen im Hausbau verwendet. Es kann auch verwendet werden, um die meisten Automobilkörperteile und -käfige herzustellen. Dieses Metall kann auch in Schutzausrüstung und Autobahnschildern auf der Straße gefunden werden.
Vorteile
Beide Metalle haben im Vergleich zu anderen Metalltypen dickere Oberflächen, die zu ihrer Zähigkeit und ihrem Verschleißfestigkeit beitragen. Der Vorteil von Gusseisen gegenüber Stahl liegt in seiner Fähigkeit, längere Zeiträume Wärme zu halten als die meisten Arten von Stahl. Dies eignet sich besser für Anwendungen, die starke und konsistente Temperaturen wie das Kochen benötigen. Da es jedoch weniger korrosionsbeständig und spröde ist, ist es weniger für Anwendungen geeignet, die es Flüssigkeiten und hohem Druck aussetzen, wie z. B. Sanitär.
Verzinkter Stahl hat alle Vorteile, die Sie normalerweise mit Stahl finden würden, sowie einen verbesserten Widerstand in den meisten Umgebungen. Verzinkter Stahl ist auch formbarer als Gusseisen, was bedeutet, dass verzinkte Stahlrohre und -rohre leichter hergestellt und für ihre beabsichtigten Zwecke angepasst werden. Verzinkter Stahl hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie periodische nasse und trockene Perioden widerstehen, was die meisten anderen Metalle rosten würde. Dies macht es perfekt zum Herstellen von Installationskomponenten.
Post-Zeit: Mai-11-2022