Die Gesamtstabilität des Gerüsts

Gerüste können zwei Arten von Instabilität aufweisen: globale Instabilität und lokale Instabilität.

1. Gesamtinstabilität
Wenn das Ganze instabil ist, präsentiert das Gerüst einen horizontalen Rahmen aus inneren und äußeren vertikalen Stäben und horizontalen Stäben. Die große Welle wölbt sich entlang der Richtung der vertikalen Hauptstruktur. Die Wellenlängen sind alle größer als der Schrittabstand und beziehen sich auf den vertikalen Abstand der Verbindungswandstücke. Der globale Knickversagen beginnt mit Querrahmen ohne Wandbefestigungen mit schlechter lateraler Steifheit oder großer anfänglicher Biegung. Im Allgemeinen ist die allgemeine Instabilität die Hauptausfallform des Gerüsts.

2. Lokale Instabilität
Wenn lokale Instabilität auftritt, tritt zwischen den Polen zwischen den Schritten ein Wavelet -Knicken auf, die Wellenlänge ähnelt dem Schritt, und die Verformungsrichtungen der inneren und äußeren Pole können konsistent sein oder nicht. Wenn die Gerüste mit gleichen Schritten und Längsentfernungen errichtet werden und die Verbindungswandteile gleichmäßig eingestellt werden, ist die kritische Belastung der lokalen Stabilität der vertikalen Pole höher als die kritische Belastung der Gesamtstabilität, und die Fehlerform des Gerüsts ist die Gesamtinstabilität. Wenn die Gerüste mit ungleichen Schrittabständen und Längsentfernungen errichtet werden oder die Einstellung der Anschlusspendenteile ungleichmäßig ist oder die Last der Pole uneben ist, sind beide Formen des Instabilitätsfehlers möglich. Die Installation der Verbindungswand besteht nicht nur dazu, das Gerüst unter der Wirkung der Windlast und anderer horizontaler Kräfte zu verhindern, sondern vor allem als Zwischenunterstützung für den vertikalen Pol.


Postzeit: Sep-26-2022

Wir verwenden Cookies, um ein besseres Browsing -Erlebnis zu bieten, den Standortverkehr zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Akzeptieren