Qualitätsanforderungen für Kohlenstoffstahlrohre

Qualitätsanforderungen für Kohlenstoffstahlrohre:

1. Chemische Zusammensetzung

Die Anforderungen für den Gehalt schädlicher chemischer Elemente als, SN, SB, BI, Pb und Gas N, H, O usw., um die Gleichmäßigkeit der chemischen Zusammensetzung im Stahl zu verbessern, und die Reinheit des Stahls, verringern Sie die nicht-metallischen Einschlüsse im Röhrchen-Billet, und auch das Verteilungszustand, das von der Elektros-Rube-Rube-Rube-Rube-Röhren-Stahl, die sich aus dem Ofen, und das Ausrüstungsanlagen, und die Ausstattung der Ofen-Ausrüstung. Ofen.

2. Genauigkeit und Form

Das geometrische Lineal-Methode für Kohlenstoffstahlrohre sollte den Durchmesser des Stahlrohrs umfassen: Wandstärke, Elliptizität, Länge, Krümmung, Neigung der Endfläche des Rohrs, Kegelwinkel und stumpfe Kante, Querschnittsgröße des gegnerischen Geschlechtsstahlrohrs usw.

3. Oberflächenqualität
Der Standard gibt die Anforderungen für die „Oberflächenbeschaffung“ von Karbonstahl nahtlose Rohre an. Häufige Defekte sind: Risse, Haarlinien, innere Falten, Außenfalten, Quetschen, innere Geraden, äußere Geraden, Trennschichten, Narben, Gruben, konvexe Rümpfe, Hanfgruben (Pickel), Kratzer (Kratzer), interne Spiralen, externe Spirale, grüne Linien, Konkavenkorrekturen, Roller, Roller, Roller -Praller-, Roller -Praller -, -Druck, Inneren, Inneren, Inneren, Inneren, Innere, Innere, Innere, Innere, Innere, Innere, inneren, inneren. Narben, Gruben, konvexe Rümpfe usw. sind gefährliche Defekte und Oberflächen, blaue Linien, Kratzer, leichte interne und externe geraden Linien, leichte innere und externe Spiralen, konkave Korrekturen und Rollenspuren von Stahlrohre sind allgemeine Defekte.

4. Physikalische und chemische Eigenschaften
Einschließlich mechanischer Eigenschaften bei Raumtemperatur und bei einer bestimmten Temperatur (Wärmefestigkeit und niedrigen Temperatureigenschaften) und Korrosionsbeständigkeit (wie Oxidationsbeständigkeit,
Wasserkorrosionsbeständigkeit, Säure- und Alkali -Resistenz usw.) hängen im Allgemeinen von der chemischen Zusammensetzung, der Mikrostruktur und der Reinheit des Stahls sowie von der Wärmebehandlungsmethode des Stahls ab. In einigen Fällen wirkt sich die Rolltemperatur und der Grad der Verformung des Stahlrohrs auch auf die Leistung des Stahlrohrs aus.

5. Prozessleistung
Einschließlich Abflackern, Abflachung, Säumen, Biegung, Ringzeichnung und Schweißeigenschaften von Stahlrohren.

6. Metallographische Struktur
Einschließlich der Niedrigmagnifikationsstruktur und der hohen Vergrößerungsstruktur von Stahlrohren.

7. besondere Anforderungen
Anforderungen über die Standards hinaus, die von Benutzern bei der Verwendung von Stahlrohren erhoben werden.


Postzeit: August-14-2023

Wir verwenden Cookies, um ein besseres Browsing -Erlebnis zu bieten, den Standortverkehr zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Akzeptieren