Die Gerüststandards von EN39 und BS1139 sind zwei verschiedene europäische Standards, die das Design, den Bau und die Verwendung von Gerüstsystemen regeln. Die Hauptunterschiede zwischen diesen Standards liegen in den Anforderungen an Gerüstkomponenten, Sicherheitsmerkmale und Inspektionsverfahren.
EN39 ist ein europäischer Standard, der vom Europäischen Ausschuss für Standards (CEN) entwickelt wurde. Es deckt das Design und die Konstruktion von temporären Gerüstsystemen ab, die in den Bauarbeiten verwendet werden. Dieser Standard konzentriert sich auf Sicherheit und Ergonomie und enthält Anforderungen für verschiedene Komponenten wie Gerüstrahmen, Bretter, Treppen und Handläufe. EN39 legt außerdem Inspektions- und Wartungsverfahren für Gerüstsysteme fest, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind und die Sicherheitsstandards entsprechen.
BS1139 hingegen ist ein britischer Standard, der von der British Standards Institution (BSI) entwickelt wurde. Es deckt das Design und den Bau von vorübergehenden Gerüsten ab, die in den Bauarbeiten in Großbritannien eingesetzt werden. Wie EN39 konzentriert sich BS1139 auf die Sicherheit und beinhaltet die Anforderungen für verschiedene Komponenten wie Gerüstrahmen, Bretter, Treppen und Handläufe. BS1139 hat jedoch einige spezifische Anforderungen für bestimmte Komponenten, z. B. die Verwendung bestimmter Arten von Steckverbindern und Anker.
Insgesamt liegen die Hauptunterschiede zwischen EN39 und BS1139 in den spezifischen Anforderungen für verschiedene Komponenten, Inspektionsverfahren und Sicherheitsmerkmale. Jeder Standard hat seine eigenen Merkmale und ist so konzipiert, dass sie den spezifischen Bedürfnissen verschiedener Regionen und Bauindustrien entsprechen.
Postzeit: Jan.-11-2024