1) Die Akzeptanz des Gerüstkörpers wird gemäß den Konstruktionsbedürfnissen berechnet. Beispielsweise muss der Abstand zwischen den vertikalen Polen des normalen Gerüsts weniger als 2 m, der Abstand zwischen den horizontalen Längspolen betragen, und der Abstand zwischen den vertikalen horizontalen Polen muss weniger als 2 m betragen. Das vom Gebäude getragene Gerüst muss gemäß den Berechnungsanforderungen akzeptiert werden.
2) Die vertikale Abweichung des vertikalen Pols sollte gemäß den Daten in Tabelle 8.2.4 der technischen Spezifikationen für das Stahlrohrgerüst vom Typ Faltene für den Bau des Bauers JGJ130-2011 implementiert werden.
3) Wenn die Gerüstestangen mit Ausnahme der Oberseite der oberen Schicht verlängert werden, müssen die Verbindungen der anderen Schichten und Schritte mit Stoßverschluss verbunden sein. Die Gelenke des Gerüstrahmens sollten gestaffelt sein: Die Verbindungen von zwei benachbarten Polen sollten nicht in derselben Synchronisation oder Spanne festgelegt werden; Der horizontale Abstand zwischen zwei benachbarten Gelenken unterschiedlicher Synchronisation oder unterschiedlichen Spannweiten sollte nicht weniger als 500 mm betragen. Der Abstand von der Mitte jeder Verbindung zum nächsten Hauptknoten sollte nicht größer als 1/3 des Längsabstands sein. Die Rundenlänge sollte nicht weniger als 1 m betragen, und 3 rotierende Befestigungselemente sollten in gleichen Intervallen eingestellt werden. Der Abstand vom Rand des Endverschlusss bis zum Ende des abgeladenen horizontalen Längspols sollte nicht weniger als 100 mm betragen. Im zweipoligen Gerüst darf die Höhe des Sekundärpols nicht weniger als 3 Stufen betragen und die Länge des Stahlrohrs nicht weniger als 6 m betragen.
4) Die kleine Kreuzungsstange des Gerüsts sollte an der Schnittstelle des vertikalen Balkens und der großen Querlatte festgelegt werden und muss mit einem rechtwinkligen Befestigungselement mit dem vertikalen Balken verbunden werden. Bei Betriebsebene sollte zwischen den beiden Knoten eine kleine Kreuzungsstange hinzugefügt werden, um die Last auf das Gerüstplatine zu übertragen. Die kleine Querlatte muss mit einem rechtwinkligen Befestigungselement befestigt und an der horizontalen Längsleiste befestigt sein.
5) Die Befestigungselemente müssen während der Errichtung des Rahmens vernünftig verwendet werden und dürfen nicht ersetzt oder missbraucht werden. Rissen -Befestigungselemente dürfen im Rahmen niemals verwendet werden.
Postzeit: Aug-28-2024